Noch bin ich in Bezug auf das Thema Podcasten sehr grün hinter den Ohren, aber ich weiß schon mal was man innerhalb von WordPress 1.5 tun muss bzw. sollte.
Nach dem man die MP3-Datei auf den Server hochgeladen hat, erstellt man am besten eine neue Kategorie “Podcast” oder “Audioblog”. Dann schreibt man in dieser Kategorie einen neuen Beitrag und verlinkt auf die MP3-Datei und zwar mit dem absoluten Pfad:
http://hast-du-nicht-gesehen.ws/name.mp3
WordPress generiert dann automatisch in der RSS-Datei den sog. enclosure-tag:
<enclosure url="http://dateipfad/name.mp3" length="1154055" type="audio/mpeg"/>
In diesem Tag befindet sich die Information zum Speicherort, über die Größe in Bytes und über die Dateiart. Will man jetzt noch zusätzlich einen Link zum RSS-Fedd der Kategorie generieren, dann fügt man der “normalen” Feed-Adresse folgenden Anhang hinzu: ?category_name=kategorie-name.
Nutzt man das mod_rewrite, dann sieht der Link so aus: http://domain.tld/feed/?category_name=kategoriename.
Falls man mod_rewrite nicht nutzt dann so: http://domain.tld/wp-rss2.php?category_name=kategoriename.
Quelle: WordPress-Wiki
Danke für deine Tipps! Die RSS-enclosure-Sache klappt auch gut. Aber im eigentlichen Blog-Haupt-Beitrag haut mir WP 1.5 nun unter die eigentliche meta-Abschlußzeile (Kommentare-Trackbacks-Edit this usw.) noch eine lange Reihe mit “enclosure: url-rattenschwanz”). Noch eine Idee, wie man das wegkriegen könnte?
Um über mod_rewrite an den Feed zu kommen, sollte
http://whatever.tld/category/kategoriename/feed
reichen.
Gruß
Und wenn man dann seinen Besuchern auch noch die Möglichkeit geben will, einfach mal reinzuhören (oder auch den ganzen Podcast anzuhören), dann kann man (m)ein kleines Plugin dafür benutzen: http://www.sidney.ws4f.us/2005/07/26/whoo-sound
Sid
Vielen Dank, klasse Erklärung!
Musste auch schon den einen oder anderen Tag damit verbringen 😉
Liebe Grüße
Anke Richter
Danke für die Erklärung. Wollte nämlich die ganze Zeit schon eine mp3 Datei und meinen Blog stellen. Jetzt weis ich ja wies geht. Und worauf ich achten muss.
Gruß
Stefan
Gibts nen aktuellen Link zu dem Plugin?
Hallo
Na das nenne ich doch mal einen Blog , mit super Tipps für nicht so schlaue wie mich lol
Danke und viel Spaß noch!! 😆
Mittlerweile gibt es ja tolle Plugins für WordPress. Ich empfehle Podpress.
Danke Danke für diese tollen Tipps!