Kaum ist der kostenlose Dienst zur Analyse des Web-Traffics – Google Analytics – erschienen, schon gibt es 2 WordPress-Plugins die diesen Dienst unterstützen 😯
- Plugin 1
- Plugin 2
Via Golem.de.
Kaum ist der kostenlose Dienst zur Analyse des Web-Traffics – Google Analytics – erschienen, schon gibt es 2 WordPress-Plugins die diesen Dienst unterstützen 😯
Via Golem.de.
Vladimir Simović arbeitet seit 2000 mit HTML & CSS und seit Januar 2004 mit WordPress. Im Laufe der Jahre hat er diverse Fachbücher und Fachartikel publiziert.
Kommentare sind geschlossen.
Wobei ein Plugin für ein bisschen Javascript meiner Meinung nach schon etwas übertrieben ist…
Der Vorteil am Plugin ist – soweit ich das der Webseite entnehmen kann -, dass man nicht am Template rumwerkeln muss.
Das finde ich schon recht angenehm. Je weniger Dinge man bei Template-Änderungen beachten muss, desto besser. Mit dem Plugin wäre es schonmal eine Sache weniger zu beachten.
Das ist zugegebenermassen ein Argument. Allerdings frage ich mich, ob nicht jedes Plugin den Seitenaufbau mehr und mehr verlangsamt. Klar, das passiert auch, wenn ich das Javascript manuell einbaue. Da aber PHP auch jedes Plugin abarbeiten muss, könnte das doch mit der steigenden Anzahl durchaus zu Performance-Problemen führen.
Google reduziert die Besucherzahl meiner Site auf 0 😥
Wenn man sich mal anschaut, was Google für Leute sucht, dann überlegt man sich vielleicht ob man die ganzen Programme all zu stark nutzen will/sollte.
Siehe auf dieser Seite ganz unten.
Der Simon (ohne Verschwörungstheorien im Kopf 😉 )
@der_simon,
wer weiß, wenn ich mir so die jetzige Produktpalette und die Zukunftsprojekte von Google anschaue, dann heisst es evtl. in 5-7 Jahren nicht mehr WWW sondern WWG (world wide google) :mrgreen:.
Offensichtlich liest kaum jemand die Nutzungsbedingungen von Google Analytics. Dort steht unter “Datenschutz”, dass jeder Nutzer eine entsprechende Erklärung auf seiner Website veröffentlichen muss, um die Besucher auf die Nutzung von Google Analytics aufmerksam zu machen.
…installiert, geduldig zwei Tage gewartet, ahh.
Der Seitenaufbau ist grottenlahm geworden und das nicht nur bei mir.
Also: Dat janze wieder auskommentiert.
Fazit: Mir ist die Reisegeschwindigkeit meiner Gäste wichtiger, als die Datenerfassung mit Handbremse. Und wenn Michael recht hat, dann spare ich mir weitere schwülstig gestelzte Zeilen im Disclaimer.
BTW.
Gerade habe ich mein erstes Blog gesichtet, dass nicht einen einzigen Eintrag, aber schon das ganze GoogleAds Lametta eingewebt hat. Wahrscheinlich hat der auch schon längst das doofe Analitics-Zeugs hinzu gepappt.
mann-mann-mann
Von euch hat mir nicht zufällig jemand einen Einladungscode für mich zu Googel Analytics ?
Liebe Grüße,
Patrick
Ich hätte auch gerne ne Einladung !!!!!
Bitte Bitte – Gruß Peer
ich möchte keine Einladung… würde nur gerne wissen, ob
einige inzwischen “erweiterte” Erfahrungen mit Analytics gemacht hat?
Wer hat es nun bereits längere Zeit eingebunden und die Auswertungen
kontinuierlich gelesen/ausgewertet?
hallo zusammen!
kann mich vielleicht jemand zu “google analytics” einladen. ich belohne den oder diejenige auch gerne mit der aktuellen ausgabe unseres print magazins (T3N – Magazin für TYPO3 und Open Source).
danke und gruß,
andy
Danke für die Infos zu den Analytics-Plugins. Welches ist denn nun zu empfehlen?