Anstatt mit einer Umfrage versuche ich es jetzt mit einer sog. Blogparade. Die Frage bezieht sich darauf welche “Elemente” eines Weblogs in die Sidebar sollen?
Damit die Parade einfach bleibt, tun wir kurz so als ob es nur die Sidebar gibt und nicht den Header und Footer (**). Zuerst geht es darum herauszufinden, was dem Besucher möglicherweise nutzt. Wenn dann ersichtlich ist, dass die meisten z.B. die Suchfunktion ganz oben haben wollen, dann ist es recht egal ob die Suchfunktion im Kopfbereich oder ganz oben in der Sidebar verweilt, dass sind dann Details.
Ich hoffe, ich habe mich nicht wieder zu kompliziert ausgedrückt. Jetzt seid ihr dran um zu beantworten was sinnvoll und was weniger sinnvoll ist. Da jetzt Pingbacks hier wieder ankommen ankommen, geht es auch mittels Ping- und Trackbacks.
Was finde ich sinnvoll in der “Sidebar”**?
In dieser Liste werden die Elemente nach Wichtigkeit bzw. gewünschten Position sortiert. Hier meine Favoriten:
- Kurze Vorstellung bzw. prominenter Link zu “Über mich”
- Die Suche
- Der Link zum Newsfeed (RSS-Button)
- Hauptpunkte einer Navigation (Impressum, Archiv etc.)
- Die letzten Kommentare
- Die Auflistung von Kategorien
Wonach gucke ich so gut wie nie in den Blogs?
- Kalender
- Monatsarchiv
- Mitgliedschaften in irgendwelchen Blog-Gruppen
- Tagwolke
- Oft bzw. meist gelesene Artikel u.ä.
- Meta
Nachtrag: die Parade läuft bis zum 05. Februar 2008
“Über mich” in der Sidebar finde ich auch wichtig! Ich habe das Gefühl, dass eine Seite glaubwürdiger ist, wenn ich weiß wer dahinter steckt.Die letzen Kommentar sind für mich immer ein guter Anhaltspunkt, wie viele Leser die Seite hat. Wenn der letzte Kommentar neun Monate zurück liegt, können es soviele nicht seinRSS-Button finde ich nicht so wichtig, so benutze ich meist den aus der AdressZeileBei Deinen negativ Punkten kann nich eigentlich nur zustimmen, mit zwei kleinen Ausnahmen:Ich verstehe nicht und habe nie verstanden, warum Kategorien und Tags… Desshalb kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, warum Du die Cats wichtig findest, die Tags aber nicht.Und wenn ich mal per Gogle auf eine Artikel stoße, der mich echt interessiert und die Seite hat Links auf die meist gelesenen Artikel, dann klicke ich auch drauf rum.
Mmmm. Das ist ja doof! Live Preview zeigt ul und p, aber WordPress schluckt sie… Kann die Live Preview nicht so eingestellt werden, dass sie auch nur zeigt, was erlaubt ist. Natürlich nur für Superschlaue wie mich, die zwar oben lesen, welche Tags erlaubt sind, aber unten sehen, dass es zu klappen scheint…
Für mich muss die Sidebar hauptsächlich übersichtlich bleiben, daher mag ich Sachen wie Seiten und “über mich” auch eher im Header.
Ich fände ein Autorbild rechts oben in der Sidebar nett, dann weiß man sofort wie der Blogschreiber aussieht.
Manueller Trackback, weil Perun Probleme mit eingehenden Pingbacks hat 😐
[…]Was nicht fehlen sollte:
-Suche
-ggf. Navigation
-Feed
-Kategorien
-Übersicht der letzten Beiträge
-die letzten Kommentare[…]
Anhand der Pros und Kontras bist du also eher ein Kategorie-Wordpressler?
Ich habe Kategorien ganz verbannt, es gibt nur noch zwei und die nutze ich zur unterschiedlichen Darstellung der Beiträge. Verlinkt sind diese jedoch nirgends.
Was hältst Du von Themes ohne Sidebar die ja meistens eine “Bottombar” und/oder “Topbar” haben? 😛
Super! Macht das Blog sofort persönlicher und gibt dem Besucher das Gefühl, dass hier jemand ehrlich schreibt und sich vor seinen Beiträgen nicht verstecken zu braucht.
Muss ebenfalls unbedingt in die Seitenleiste. Aber bitte nicht untergehen lassen.
Finde ich inzwischen völlig unnötig. Meistens surfe ich doch mit einem Browser, der das von Haus aus unterstützt. Also kann man inzwischen darauf verzichten.
Nein, das sollte nicht in der Seitenleiste stehen. die Navigation ist zu wichtig, um sie in der Seitenleiste zwischen Suche, Kurzvorstellung etc. untergehen zu lassen.
Nein, wozu? Ich möchte doch eher Artikel lesen, als Kommentare. Wenn letzte Kommentare sein sollten, dann doch ganz in den Footer. So wie’s jetzt ist.
D’accord!
Muss wirklich nicht sein.
Ist ebenfalls unnötig
Was meinst du damit?
Sieht hübsch aus, kann aber bei Verwendung von Kategorien entfallen.
Die können nämlich -auch wenn sie oft gelesen werden- irgendwann out of date sein.
Ich hoffe, meine Meinung hilft ein wenig.
magst du deine parade noch hier veröffentlichen? 😀
Sidebar? Hab ich nicht.
@Eric,
dann stelle dir vor du hättest eine oder was gehört in den Header? 💡
Linkspam gehört ganz bestimmt in keine Sidebar. Solche Leute verdrecken nur das Web und unterstützen heuchlerische Firmen. Und soll mir niemand mit “Finanzierung der Seite” kommen. Das ist keine herkömliche Werbung, man unterstützt nur andere beim Betrügen.
Sonst alles wie im Artikel, nur “Oft bzw. meist gelesene Artikel u.ä.” ist für mich sehr wichtig.
Was verstehst du unter Linkspam?
Hallo!
Den von Dir aufgeführten Do´s und Don´t kann ich eigentlich im Großen und Ganzen zustimmen.
Ausnahmen:
-kein RSS zu aufdringlich und kann genauso gut in den Footer,
– Impressum (der Anwältesport)ist auch im Footer gut aufgehoben.
-Gut finde ich die Idee von Robert Basic ein kleines Kontaktformular in die sidebar zu integrieren.
– ich finde verwandte Artikel machen sich in der Sidebar auch besser, als unter den jeweiligen Artikel.
Die Frage läßt sich nun auch noch auf dynamisch erzeugte Sidebars ausbauen, was wird wann angezeigt! 🙂
Linkspams sind für mich Links ohne inhaltlichen Bezug und ohne persönliche Empfehlung.
PS: Und für dich habe ich sogar ein Impressum hinzugefügt, damit meine Website auch nicht von dir wegzensiert wird. Diese Zeile kannst du entfernen, nachdem du das gelesen hast 😉
@alican: aber woher weiss man denn das es keine Empfehlung ist? Ich verlinke zB nur Seite die ich auch so empfehlen würde.
Manchmal ist das eindeutig, Cindy 😉
Hallo prinzess,
habe ich schon gemacht, man müsste es nur noch freischalten. 😉
Bin gespannt, ob hier ein Fazit rumkommt. Meine Antwort wäre ganz klar:
“Kommt drauf an.”
Meine Sidebar ist absolut zugeparkt, beschwert hat sich allerdings noch nie jemand darüber.
@alican,
bis jetzt ist nur etwas eindeutig, du hast ein negativ behaftetes Wort in die Runde geworfen (Linkspam) und bis jetzt keine Argumente sondern nur persönliche Meingung eingebracht.
Ich verspreche dir, über das Thema, ich vermute irgendwie worauf du hinauswillst, werden wir hier in Zukunft zu sprechen kommen, versprochen. Ich würde aber gerne hier, wenn es geht, nicht zu sehr von der eigentlichen Frage abschweifen. OK?
Mein Pingback heute Mittag hat leider nicht geklappt. Liegt wohl an meinem Blog, werd mal nachsehen. Solange aber erstmal ein manueller Trackback.
[…] Auf Peruns Weblog gibt es derzeit eine neue Blog-Parade. Es geht darum, welche Inhalte in eine Weblog Sidebar gehören und welche nicht. Man stelle sich einfach vor, es gäbe keinen Header und keinen Footer. […]
Lg, Hasan
Übersicht finde ich ist das A und O
Pingt net, trackt net, dann eben direkt
Ich tendiere seit gut 2 Jahren zur “Bottombar”, damit vom eigentlichen Inhalt nicht abgelenkt wird. Wer unten einmal angekommen ist aus Interesse, kann sich dann bedienen, alle anderen kommen eh nicht wieder. 😉 Meine favorisierten Elemente für die Sidebar hängen vom Layout ab. Entsprechend kann ich hier keine Gewichtigung vorstellen. Einmal kann der RSS-Button und die Suche im Header sein, ein anderes mal in der Bottombar usw.
– Kalender
– Monatsarchiv
– Mitgliedschaften in irgendwelchen Blog-Gruppen
– Oft bzw. meist gelesene Artikel u.ä.
– Meta
Manueller Trackback, der andere scheint nicht angekommen zu sein 😯
Für zählt die Suche zu den wichigsten Dingen im Blog. Ganz einfach, weil ich die Suche auf meinem eigenen Blog ständig nutze.
Zur Orientierung, ob das gefundene Blog meine Interessen anspricht, ist die Tagwolke sehr hilfreich
manueller trackback:
http://wirbelwebber.de/wp/2008/01/27/was-soll-in-die-sidebar/
Meine erstmalige Teilnahme an einer Blogparade.
In Handarbeit verlinkt, da Trackback ´net funzt.
Manueller Trackback:
Was soll in die Sidebar
manueller Trackback auch von mir
Blogparade: was soll in die Sidebar?
Manueller Trackback:
Pingbacks und Trackbacks kommen mir manchmal auch wie Spam vor, da scroll ich meistens drüber. Bin aber auch kein richtiger Blogger ;-).
Zum Thema: Meistgelesene Artikel können zum Schneeballsystem werden, sie werden immer und immer wieder gelesen, die Quote steigt und es bleiben immer die selben Artikel in der Liste. Nur eine Vermutung, weiss nicht, ob das so ist.
Ich würde lieber eine Favoritenliste von Hand in die Sidebar einpflegen, Artikel, die mir wichtig sind, aber inzwischen von den ersten Seiten verschwunden sind. Sozusagen Lesetipps, die nicht vom System generiert werden.
Das könnte auch eine Kategorie (z. B. “Favoriten”) sein, man kann ja Beiträge mehreren Kategorien zuordnen und diese Kategoriezuordnung auch im nachhinein bearbeiten.
Ansonsten stimme ich mit Dir weitgehend überein.
HAb es lange vor mir hergeschoben und will mich jetzt hier beteiligen 🙂
* Kurze Vorstellung bzw. prominenter Link zu “Über mich”
Finde ich eher unwichtig. Ein Link ist okay, meistens gucke ich jedoch erst nach einiger Zeit, wer da überhaupt den Blog schreibt. Wenn der Blog gut ist, ist das auch gar nicht so wichtig. Der Inhalt zählt.
* Die Suche
Absolut wichtig! muss auch gut sichtbar angebracht sein.
* Der Link zum Newsfeed (RSS-Button)
Auch wichtig, kann aber ruhig irgendwo unten sein, hauptsache vorhanden
* Hauptpunkte einer Navigation (Impressum, Archiv etc.)
Nicht so wichtig
* Die letzten Kommentare
Ganz nett, weil man dann gleich sieht, ob jemand auf einen eigenen Kommentar geantwortet hat. Habe es bei mir auch Wunsch eingefügt.
* Die Auflistung von Kategorien
Wichtig, Tagwolken ebenso. Wobei ich die nicht nutze, da zu aufwendig. Eins von beiden, gut geführt (auch nicht zu viele) lädt zum stöbern ein.
Wonach gucke ich so gut wie nie in den Blogs?
* Kalender
Der ist wirklich nicht wichtig. Hab ihn aber drin, weil er mir zeigt, ob ich den Monat viel gebloggt hab 🙂
* Monatsarchiv
Auch nicht so wichtig, wenn man stattdessen eine Pagebar hat.
* Mitgliedschaften in irgendwelchen Blog-Gruppen
Weiß nicht… was ist das? Die Links zu den Blogverzeichnissen? Unwichtig eigentlich.
* Tagwolke
Entweder das oder Kategorien
* Oft bzw. meist gelesene Artikel u.ä.
Unwichtig
* Meta
Unwichtig, da es für den Leser keine Informationen enthält. Ein Shortcut im Browser bringt einen auch zum Dashboard 🙂
my two cents 😀
Hallo!
Habe mich in meinem Blog über die Seitendinger geäussert. Trackback funktioniert bei mir irgendwie nie so richtig…
http://goggiblog.blogspot.com/2008/02/sidebar-blogparade.html
hallo
habe ich das richtig gesehen, das du mich aus dem spam raus geholt hast?
oder war dein referer nicht das was ich gesehen habe 😉
denn wenn ich bei akismet auf der spam liste bin würde ich da gerne was gegen machen 🙂
Ich habe in letzter Sekunde auch noch mitgemacht. Allerdings scheint der Trackback nicht zu klappen.