Von vielen schon sehnsüchtig erwartet und vielleicht sogar DIE herausragende Neuerung der kommenden WordPress-Version 3.1 ist die Interne Verlinkung. Man verlinkt ja gerne auf eigene Sachen, aber mühsam ist das mit WordPress schon.
Entweder man sucht im Backend nach einem bestimmten Artikel oder im Frontend um die URL für die Verlinkung in Erfahrung zu bringen. Egal welchen Weg man wählt, der Schreibfluss ist dahin, weil man auf jeden Fall irgend woanders hin muss.
Mit der neuen Funktion kann man interne Links genau so einfügen, wie auch externe Links. Einfach Text markieren und dann den Button “Link einfügen/ändern” (im Visuellen Editor) anklicken. Schon erscheint das neue Fenster:

Dort kann man dann entweder wie gewohnt eine externe URL eingeben oder man sucht nach einem Stichwort. Dieses gibt einem dann alle Artikel mit der entsprechenden Fundstelle an. Ein Klick auf den gewünschten Artikel fügt dann in die oberen Textfelder (URL und Titel) die gewünschten Informationen ein. Mit einem Klick auf den Button “Aktualisieren” bestätigt man seine Eingabe bzw. Auswahl.
Leider ist diese Funktionalität derzeit, also in der alpha-Version von WordPress 3.1 nur im Visuellen Editor verfügbar. Deswegen ist sie mir auch entgangen als ich den Artikel gestern geschrieben habe. Danke deshalb an ocean90 für den Hinweis.
Ich hoffe sehr, dass diese Funktion auch noch im HTMl-Editor zur Verfügung stehen wird! Oder habe ich da schon wieder etwas übersehen?
Au fein, sowas wünscht ich mir ja schon lang. Gibts in TYPO3 ja schon seit Ewigkeiten und jetzt bald endlich auch in WordPress.
Wird der Link dann im aktuellen Permalink-Schema eingetragen oder gibts dann ein Konstrukt aus eckige-Klammer-Code?
Hey,
falls du es schon mal irgendwo erwähnt hast, entschuldige bitte. Aber wann kann man denn mit der Veröffentlichung von 3.1 rechnen?
Grüße,
Katharina
Hallo Katharina,
geplant ist die Veröffentlichung von WordPress 3.1 für Ende 2010/Anfang 2011:
http://wordpress.org/about/roadmap/
@Michel,
der Link wird “richtig” eingetragen, so wie selbst gemacht 😉
@Kathariana
Geplant ist der 15. Dezember, jedoch sollte vor gut 5 Tagen schon die Beta veröffentlicht werden, was nicht passiert ist.
@Sahanya
Bisher ist es nach meinem Kenntnisstand nur in dieser Form geplant.
Wirklich eine sehr gute Sache aber mal ehrlich;
Das gibt es doch schon ne halbe Ewigkeit.
http://wordpress.org/extend/plugins/page-links-to/
Oder übersehe ich hier gerade eine bahnbrechende Neuerung?
Viel effektiver fände ich es, wenn die Jungs von WP endlich mal einen vernünftigen Editor zaubern was das Thema angeht. Ohne den TinyMCE Advanced kommt man da einfach nicht weiter.
Kalle
Hi Perun! Und refernziert der interne Link dann absolut, also inkl. Domain, oder relativ bezogen z.B. auf die ID? Also wenn ich mit der Site umziehe (auf eine andere Domain) bleiben die internen Links dann intakt? Nur so wäre das Feature wirklich sinnvoll.
@kalle: Und ja, natürlich gibt´s für solche Dinge bereits Plugins, aber eine derart wichtige und gängige CMS Funktionalität ist im Core schon auch sehr sinnvoll.
@Michael
Absolut. Schon das ändern der Permalinks könnte sich je nach Änderung negativ auswirken, heißt der Link wird nur einmal gesetzt und nicht bei Änderungen geändert, leider.
Tolle Neuerung – finde ich auch.
@kalle: Also was den Editor angeht, finde ich den Standard Editor gar nicht so übel. Er ist zwar recht einfach gehalten aber das ist ja gerade die Stärke von WP: Schlichtheit und Einfachheit und den “normalen” User nicht mit zu viel Funktionalität überfordern 😉
@ocean90:
Schade, damit bleibt das Cross-References-Plugin auch in WordPress 3.1 unverzichtbar. Sehr schade.
Also ich nutze RB Internal Links. Scheint mir viel komfortabler zu sein: Ich kann selektieren nach Posts, Pages, Tags, kann mit Suchbegriffen arbeiten und einiges mehr. Ich denke, das werde ich auch vorerst weiter nutzen, wenn das in WP so bleibt.
Nur mal so am Rande, die Funktion kann man schon lange mit dem Plugin Link to Post [ http://julienappert.com/realisations/plugin-link-to-post ] von Julien Appert nachrüsten.
sehr gut gelöst finde ich die Aufgabe von WordPress nicht. es wäre besser das ganze über Shorttags zu realisieren so das auch die Url sich mal ändern kann aber die Interne Verlinkung noch funktioniert.
@Sven Schneider,
meinst du etwa dieses Link to Post? 🙂
Woa, das ist mal was sinnvolles! Es ist doch echt mühsam erst den Artikel zu suchen und dann den Link per C&P in den Artikel einzufügen, sowas komfortables ist natürlich super!
Ich freue mich schon auf 3.1!
So ein Modul gibt es schon lange, ist aber nicht mehr ab WP-Version 3.0.1 lauffähig. Ich wünsche mir, dass man bestimmte Keywords verlinkt. Habe ich z.B. im Text ein wort mit Auto, dann dass man dieses woanders hin verlinken kann. Geht das mit diesem Modul auch.
Das Modul welches ich zuvor verwendet hatte war dieses: Cross.lInker von Jan Hvizdak.
@ocean90,
also das Ändern der Permalinks bzw. der Permalinkstruktur ist nicht problematisch. Der Link bleibt zwar wie er ist also, aber WordPress leitet dann weiter.
Viel blöder finde ich, dass die Funktionalität nur im Visuellen Editor zur Verfügung steht.
@Sahanya
Das ist richtig, aber nicht bei allen, z.B. wenn man von /blog/post/1 auf ?=1 umstellt. 😉
Eine Shortcodevariante wird es übrigens erstmal nicht geben. Kurze Diskussion dazu gestern im Dev Chat.
@Perun,
Ja das meine ich und ich hatte ja auch nur davon erfahren weil du es hier im Blog beschrieben hattest.
Aber das mit den Shorttags bleibt ja bestehen, wenn das nicht mit eingebaut wird hat ein für mich keinen Mehrwert.
das ist ja wirklich eine interessante Neuerung, ich glaube dies schiebt WP ganz weit nach vorne was das handling anbelangt …
ein nettes Feature.
Noch wichtiger fände ich eine WP-Umzugs-Link-Anpassungs-Funktion. Ich mache meine WP-Seiten immer auf einem Entwicklungsserver fertig, zumal die Domain des Kunden oft durch die alte Seite belegt ist. Der Umzug ist nicht zuletzt deswegen zu umständlich, weil hunderte von Links in der Datenbank angepasst werden müssen. Das mache ich derzeit recht umständlich mit Suchen und Ersetzen in der SQL-Datei.
Praktisch wäre eine Umzugs-Funktion, bei der ich aus dem Backend die gesamte DB gleich mit angepassten Links exportieren kann.
Gibt’s aber nochnicht … oder?
Cool, genau auf diese FUnktion habe ich schmerzlich gewartet!
Da werde ich mir mal gleich das Update ziehen, habe es bisher nämlich noch nicht getan…
Mich hat es auch immer extrem genervt, Schreibfluss dahin, man muss suchen und neue Fenster aufmachen etc. pp…
Da haben sich die Entwickler mal endlich mit Ruhm bekleckert 😉
Ah, tolles Feature.
Gefällt mir sehr, es war (bzw. ist) in der Tat “umständlich” auf internen Content zu verlinken.
tja, bei mir ist bei einer Installation der LInkbutton tot, Update auf 3.1 automatisch, dann Update auf TinyMCE advanced automatisch
und der Button ist tot…
ausgeloggt, eingeloggt, Link2Post deaktiviert, ausgeloggt, eingeloggt, nichts tut sich
in anderer Installation auf dem gleichen Server mit gleichen Plugins funktioniert es
habt Ihr einen Tip, wo ich schauen könnte?
Auf Google Chrome / OS X funktioniert das nicht.
Super Sache, die Systematik könnte allerdings noch ein wenig weiter gehen. Und zwar, dass bestimmte Worte immer mit einem Artikel verlinkt werden. Bis jetzt habe ich immer auf ein Plugin zurückgegriffen, um häufig Worte automatisch zu verlinken. Vor allem bei erklärungsbedürftigen Begriffen war das einfach praktisch. Das Plugin hat allerdings einen riesigen Nachteil: auch wenn nur ein Teil des Trigger-Wortes enthalten ist, wird bereits ein Link gesetzt.