Mal etwas weniger ernstes, aber unter Umständen dennoch nützliches zum Auftakt des Wochenendes. Blogger-Kollege Kai Thrun hat vor einigen Tagen den Artikel “9 Google-Abfragen, die einem die weitere Suche ersparen” geschrieben in dem er aufgezeigt, was mit der Google Suche so alles möglich ist: schnell Kurse anzeigen lassen, Einwohnerzahlen von Städten und einfache Rechenoperationen.

Doch mit der Suche kann man auch mehr anstellen. Mann kann einen Term oder eine Funktion eingeben und Google gibt dann einen Graphen aus: entweder statisch oder dynamisch. In der oberen Abbildung sieht man den Grafen eines einfachen Terms: (x-3)^2.