
Ich habe im letzten Blog-Artikel beschrieben, wie ich auf meinen alten Amilo-Notebook Ubuntu installiert habe. Ubuntu kommt mit dem GNOME-Desktop daher. Es ist zwar einerseits ein sehr verbreitetes Desktop-System, benötigt aber dafür logischerweise etwas mehr an Ressourcen als die schlankeren Alternativen.
Zur Auswahl standen zwei schlankere Desktop-Alternativen: Xubuntu mit dem Xfce- und lubuntu mit dem LXDE-Desktop. Zum einen weil mir Xfce eher zusagt hat und zum anderen weil Xubuntu zu der offiziellen Ubuntu-Familie gehört, habe ich mich für Xfce entschieden.